RS 38 / RS 35
RS Line
Das Freestyle / Freeride Kiteboard
RS 38: 138 x 42,5 cm
RS 35: 135 x 41 cm

Im RS 38 & RS 35 Kiteboard vereinen sich zwei Welten: Freestyle und Freeride. Das perfekte Kiteboard für alle, die viel Freestyle Leistung suchen, ohne auf Freeride Eigenschaften zu verzichten!
– straffes Freestyle Setup
– breite Tips für viel Pop
– direktes Brettgefühl
– maximale Lebendigkeit
– schnelle Beschleunigung
– guter Komfort
Das RS Kiteboard ist gebaut für alles, was über der Wasserlinie stattfindet. Sprünge und Freestyle Tricks stehen im Fokus. Dazu ist die RS Line straffer abgestimmt als die HT Line. Weniger Flex ermöglicht mehr Power für Freestyle Kiteboarding. Dennoch besetzt das RS Kiteboard gezielt die Mitte zwischen maximalem Komfort der Spleene Kiteboarding HT Line und einem radikalem Wakestyle Setup, um auch im Freeride Kitesurfern viel Spaß zu bieten.
Die breiten Tips und der extra steife Carbon X-Layer ermöglichen den grandiosen Pop der RS Line. Das Kiteboard lässt sich sehr gut ankannten und aufladen. Im Absprung katapultiert ein RS Kiteboard entsprechend schnell und präzise aus dem Wasser.
Bei Sprüngen mit zusätzlicher Kiteunterstützung liefert das RS Kiteboard den entsprechenden extra Boost. Wer das Timing zwischen Kite & Board beherrscht, der schießt sich hoch hinaus.
Zur Landung unterstützen Advanced Jet Bottom sowie Flex in jeder Situation und die Führung wird sofort hergestellt.
Im Freeride zeigt sich der Vorteil gegenüber reinen Wakestyle Kiteboards. Dank Advanced Jet Bottom bleibt der Komfort auch im Kabbelwasser erhalten. Spleene Kiteboarding typisch sind Angleit- und Höhelaufleistung beim RS 38 & RS 35 selbstverständlich im absoluten Spitzenfeld.
Das RS 38 und RS 35 sind gebaut für Freestyle Kitesurfer, die ein Kiteboard mit sehr guter Leistung suchen, welches aber auch im Freeride durchs Kabbelwasser nicht jeden Schlag bis in die Knochen spüren lässt.
„Ein RS Kiteboard vernichtet nicht nur „Höhe“ durch grandiose Sprünge. Du bist auch schnell wieder zurück am Ausgangspunkt, bereit zum nächsten Sprung.“
Wichtigste Eigenschaften im Überblick
Perfekter Freestyle / Freeride Mix
Mit dem RS 38 und RS 35 kann man Freeride Kitesurfen in allen Zügen genießen und hat gleichzeitig das volle Freestyle Potential an den Füßen, um es in der Luft ordentlich krachen zu lassen.
Sehr gute Höhelauf- und Gleitleistung
Scoop Line und Advanced Jet Bottom lassen das RS Kiteboard sehr schnell angleiten und eine hohe Geschwindigkeit aufbauen, ideal um nach der Landung gleich wieder loszulegen. Höhelaufen ist ebenfalls ein Kinderspiel und mit einem RS Kiteboard ist man schneller wieder im Luv und bereit für den nächsten Sprung.
Guter Komfort
Gegenüber puren Wakestyle Kiteboards bieten RS 38 und RS 35 einen guten Komfort. Das Setup ist bewusst nicht auf maximale Härte ausgelegt. Dadurch werden harte Schläge im Kabbelwasser absorbiert und die Belastung für Knochen und Gelenke ist auch über mehrere Stunden stets angenehm.
Grandioser Pop
Für Freestyle optimierten Tips geben viel Fläche zum ankannten. Das straffe Setup optimiert die Rückstellkräfte und Geschwindigkeit. Alles in Summe führt zu dem grandiosen Pop des RS Kiteboards, welcher deutlich über dem herkömmlicher Freeride Kiteboards liegt.
Hohe Agilität und und Drehfreude
Der Advanced Jet Bottom auf der Unterseite, sowie die optimierte Outline sorgen für die hohe Agilität und Drehfreude des RS Kiteboards. Klassische negative Aspekte von breiten Freestyle Kiteboards werden vollkommen eliminiert und alle Vorteile kommen voll zur Geltung. Zudem gewährleistet der Advanced Jet Bottom stets eine gute Kontrolle und Führung, ohne einzuschränken.
No Spray
Die Kanten des RS Kiteboard sind mit einem tucked-under-edge Shape versehen, eine Krümmung der runden Kante in Zentrum. Spritzwasser wird verhindert und das Board gleitet sanfter durch Kabbelwasser.
Was ist neu?
Neue Outline
Zusammen mit unserem World Cup Teamrider Kelvin Corniel konnten wir die Outline des RS Kiteboards weiter verbessern. Änderungen an den Tips geben dem Kiteboard besseren Grip, besonders bei radikalen Manövern.
Überarbeitete Finnen Position
Die Finnen wurden am RS 38 und RS 35 neu positioniert. Das Kiteboard lässt sich auch in sehr kabbeligen Bedingungen besser ankannten und mit voller Leistung fahren.
Mehr Pop
Das aktuelle RS Kiteboard hat ein überarbeitetes Flex Setup und ermöglicht signifikant mehr Pop beim Springen. Loaded Jumps sind nun einfacher und kraftvoller als je zuvor.
Reinforced inserts
Das aktuelle RS Kiteboard hat verstärkte Inserts. Extra hartes Holz um die rostfreien Inserts machen das Freestyle Kiteboard noch robuster.
Bester Einsatzbereich des RS 38 und des RS 35
- Freeride 95%
- Freestyle 100%
- Wakestyle 95%
- Wave 85%
Das sagen unsere Kunden
Springen macht echt Spaß mit dem Brett. Bin gleich bei der zweiten Fahrt an meinen WOO Rekord gekommen! (Übersetzt aus dem Englischen)
Bewertung
★ ★ ★ ★ ★
Chris R.
aus Garden City
Die normalen Freeride Boards sind mir alle zu weich. Das RS liegt mir viel mehr, um mich unhooked rauszupoppen.
Bewertung
★ ★ ★ ★ ★
Alex S.
aus Duisburg
Das Brett ist super zum Höhe laufen. Das hat mich bisher immer genervt bei meinen Brettern. Daumen hoch!
Bewertung
★ ★ ★ ★ ☆
Phillipp L.
aus Kiel
Technologie
Carbon X-Layer
Alle RS Boards haben zwei diagonal angeordnete Carbon Streifen. Dieser Carbon X-Layer erhöht radikal die Torsionssteifigkeit und erzeugt signifikant mehr Pop.

Advanced Jet Bottom
Der spezielle Shape auf der Unterseite zeichnet sich durch einen Kanal mit doppelter Konkave aus. Dadurch gleitet das Board früher und freier an. Statt eines simplen Radius kommt im Spleene Advanced Jet Bottom eine parabolische Form zum Einsatz. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Doppelkonkave erlaubt der Advanced Jet Bottom signifikant mehr Kantengriff, das Wasser wird an den Kanten entlang gedrückt. In kabbeligen Bedingungen zeigt sich der Effekt besonders deutlich. Zudem wird die Wasseroberfläche beim Auftreffen des Boards aufgebrochen und erlaubt nach Sprüngen eine weiche Landung.


Beveled Rail
Durch die leichte Anhebung am Rand des Boards zur Kante hin wird der Komfort enorm gesteigert, was vor allem im rauen Bedingungen dem Fahrer zugute kommt.

Stepless 3D Deck
Das Oberdeck besteht aus einem stufenlosen 3D-Shape. Alle Übergänge sind maximal fließend und verringern das Gesamtgewicht des Boards.

Wood-Core
Alle RS Line Boards werden mit einem in Form geklebtem, CNC gefrästem Holzkern produziert. Dieser ist im Bereich der Inserts besonders verstärkt.

Design

Wähle das passende Board zu deinem Einsatzbereich
Übersicht zu allen SPLEENE Kiteboards

Hol dir ein RS Kiteboard direkt im SPLEENE Store
