SPLEENE Talk – Kitesurfen bei Olympia 2024 in Paris

Mitte 2018 ist endlich die Entscheidung gefallen: Kitesurfen wird olympisch und zwar 2024 bei den Olympischen Sommerspielen von Paris in Frankreich. Bis dorthin war es ein langer Weg, doch wie es scheint setzt der Olympische Verband zunehmend auf Sportarten, die auch bei jungen Menschen populär sind. Neben Kitesurfen hat man in den letzten Jahren auch Wellenreiten, BMX, Baseball und Karate olympisch gemacht. Die Bestrebung Olympia für eine junge Zielgruppe attraktiv zu machen, kommt dem Kitesurfsport auf jeden Fall zu Gute. Wenn Kitesurfen mehr Aufmerksamkeit bekommt, fließen hoffentlich künftig mehr Sponsorengelder in diese Richtung.

Welche Kitesurf Disziplin wird olympisch? 

Der internationale Segelverband und das olympische Komitee sehen das größte Potenzial für Kitesurfen in der Disziplin Foilrace. Zumindest im Moment stellt sich nicht die Frage, ob Freestyle Kitesurfen jemals Olympisch wird. Sieht man sich die geänderten Raceformate im Segeln an, wird schnell deutlich, dass man Formate pusht, die Publikumswirksam sind. Vor allem gemischte (Frau/Mann) Racedisziplinen und Teamdisziplinen sind aktuell populär. 

Welche Kites und welches Kitefoil wird bei Olympia verwendet?

Das Olympische Komitee wählt alle drei Jahre Kites und Kitefoils für die kommenden Spiel aus. Kite und Kitefoil Hersteller haben jederzeit die Chance ihr Material einzureichen. Eine kleine Auswahl der eingereichten Produkte wird schlussendlich den Olympia Teilnehmer lange vor den Spielen bekannt gegeben, um sich auf das Material einzustellen und damit trainieren zu können. Der olympische Kitesurfer muss sich vor den Spielen auf ein Kitefoil festlegen und darf 4 Ram Air Kites (Größen) bei den Bewerben verwenden. Alle verwendeten Kitefoils und Kites müssen im regulären Handel erhältlich sein. Dabei zielt das Komitee darauf ab, am Ende den schnellsten Racer als Olympiasieger zu küren und nicht den Kiter mit dem schnellsten Material. 

In welchen Bedingungen werden die olympischen Kitesurf Bewerbe abgehalten? 

Kitefoilen als Olympische Disziplin ist mit Sicherheit auch aufgrund der unkompliziert erscheinenden Windbedingungen so wohlwollend aufgenommen worden. Olympische Bewerbe will man in einem Windbereich zwischen 5 und 40 Knoten abhalten, dabei dürfen die Riderinnen und Rider Kites in der Größe von 7qm² bis 21qm² nutzen. Diese Werte sind von den Top 10 Kitefoilerinnen und Kitefoiler abgeleitet worden, demnach liegt das Körpergewicht der Damen zwischen 50kg und 70kg und die Herren sind 65kg bis 85kg schwer.

Professionelle Kitesurfer starten mit dem Olympia Training 

Viele Pro Kitesurfer haben längst mit dem Training für Olympia gestartet. Viele Kitefoiler sehen in dieser jungen Disziplin eine Chance auf eine olympische Medaille. Auch Freestyle Kitesurfer, für die es bis vor kurzem undenkbar war, sind zwischenzeitlich auf das Kitefoil umgestiegen. Die Chance bei Olympia dabei zu sein, ist in einem Nischensport wie dem Kitefoilen natürlich sehr viel größer als bei populären und weiter verbreiteten Sportarten wie zum Beispiel Fußball oder Handball.

Wie sieht das Kitefoil Raceformat bei Olympia aus? 

Das steht aktuell noch nicht final fest. Die Überlegungen gehen bis zu einem gemischten Staffelformat. Es könnte aber auch ein Teamrennen gegen andere Teilnehmer stattfinden, vor allem das Taktieren beim Kreuzen und ein eventuelles Kursblocken bewerten die Veranstalter interessant für das Publikum. Ob es KO Heats werden oder ein gemeinsamer Start des gesamten Feldes wird wohl demnächst bekannt gegeben.

Wenn du mehr zum Kitefoilen bei Olympia 2024 erfahren willst, wirf regelmäßig einen Blick auf den SPLEENE Talk

Related products

MONOFOIL + BOARD 25
MONOFOIL Next Level ACROFOILING Complete foilset + foilboard withACRO Wing – 1500cm²Mast – 90cmBOARD 25 - 125 x 45 cmYou are looking for the next challenge in kitefoiling? New moves, new feeling, new limits – enter the world of acrofoiling and realize tricks of the category “extraordinary”. Maximum agility Direct lift Radical 180° & 360° tricks Extreme sliding moves Low speed for wavefoiling Flex-Delta-Shape-Wing Robust Alu+G10-construction

Variants from €799.00*
€1,099.00*
FABFOIL FREERIDE Set
FABFOIL FREERIDEComplete foilset ready-to-mount withFreeride Wing – 705 cm²Mast – 90 cmIt is the allround-foil for freeriders, beginners and light wind freaks. The new streamlined design carries you early and long. Steering impulses are converted immediately. The ability to turn easy and its agility make even tight radii a playful manoeuvre.Easy take offHigh stability at top speedAgile for tight turnsOptimized wingsStrong aluminum & G10 constructionMulti setup with wings and masts3.9 kg (with Freeride Wing and 90 cm Mast)

€699.00*
FABFOIL Foil Wing
The SPLEENE FABFOIL is available in three different versions. In the standard version, the FABOIL set comes with the Freeride Wing - an allround wing for a wide range of use. In addition, you can equip the FABFOIL with the lightwind wing - so you get into the lowest wind range. The race wing is aimed at the high-speed friends - designed for racing.Data of the wings: Freeride wing – 705 cm² – 60 cm span – AR 5,11 Lightwind wing – 800 cm² – 66 cm span– AR 5,45 Race wing – 445 cm² – 56 cm span – AR 7,09

€169.00*

Date

12 February 2022

Categories

SPLEENE Talk

Back to overview