
SPLEENE TALK
-
Welche Kiteboard-Größe soll ich kaufen?Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es wie immer beim Kitesurfen auf viele verschiedene variable Faktoren ankommt. Die Kiteboard-Größe entscheidet, wie früh du bei Leichtwind ins Gleiten kommst, aber natürlich zeigt dir die Kiteboard-Größe auch, wo...weiterlesen ...
-
Die 6 schönsten Kitesurf Spots weltweitKitesurfen und Urlaub klingt himmlisch! Doch wo sind die schönsten Spots mit den besten Windbedingungen? Wir haben einige Spotideen für deinen nächsten Kiteurlaub in dieser Liste zusammengestellt. Die schönsten Kitesurf Spots im Überblick 1. Tarifa...weiterlesen ...
-
Kitesurfen lernen - Die ersten Schritte als KitesurferHast du schon unzählige Kitesurfing-Videos gesehen und bist jedes Mal begeistert, wenn du am Ufer stehst und die bunten Drachen am Himmel fliegen siehst? Coole Kitesurfer springen meterhoch in die Luft und ziehen ihre Linien auf dem Wasser und den Wellen. Du willst...weiterlesen ...
-
Kitesurfen lernen in Deutschland – Ostsee, Nordsee, Bayern?Kitesurfen ist ein fantastischer Sport und bekommt von Jahr zu Jahr mehr Zulauf. Vom Wind angetrieben auf einem Kiteboard über das Wasser zu flitzen und aus dem Nichts heraus Meterhohe Sprünge zu machen, ist inzwischen nicht nur mehr den Profisportlern vorbehalten....weiterlesen ...
-
Anfänger Kiteboard auswählenDas erste Kiteboard – welches Kiteboard soll ich kaufen? Das perfekte Anfänger-Kiteboard sollte nicht zu klein sein, einfach zu fahren, Fehler verzeihen, gut aussehen und auch wenn der Kitesurf-Anfänger Fortschritte macht, noch lange Spaß machen. Dies in etwa ist die...weiterlesen ...
-
Kitegröße, wie wähle ich die richtige aus?Kennst du das Gefühl, wenn du zum Strand kommst und keine Ahnung hast, welche Kitegröße du aufbauen sollst? Du siehst Kitesurfer mit 15qm² großen Kites im Wasser und andere, die gerade mal mit einem 9er Kite unterwegs sind? Die Frage, welche Kitegröße du...weiterlesen ...
-
SNOWKITE Spotguide Deutschland, Österreich und NorwegenEndlich gibt es in Deutschland und Österreich genug Schnee zum Snowkiten. Doch wo gibt es Wind und genug Platz, um mit sich mit dem Kite über Felder und Berge ziehen zu lassen? Wenn du dich jetzt fragst, wo in Deutschland und den umliegenden Ländern die besten...weiterlesen ...
-
Kitesurfen bei Olympia 2024 in ParisMitte 2018 ist endlich die Entscheidung gefallen: Kitesurfen wird olympisch und zwar 2024 bei den Olympischen Sommerspielen von Paris in Frankreich. Bis dorthin war es ein langer Weg, doch wie es scheint setzt der Olympische Verband zunehmend auf Sportarten, die auch...weiterlesen ...
-
Twintip Kiteboard – Glasfaser und Carbon Board erklärt!Twintip ist nicht gleich Twintip. Unabhängig von Einsatzgebiet, Shape und der bevorzugten Disziplin kann man bei vielen Twintip Kiteboard Modellen zwischen einer Glasfaser Konstruktion und einer Carbon Bauweise wählen.weiterlesen ...
-
Wakestyle / Freestyle Kiteboard – Das musst du wissenWakestyle und Freestyle Kiteboarding wird sehr oft in einem Atemzug genannt, doch die Wenigsten machen sich über die Unterschiede Gedanken. In diesem Beitrag gehen wir auf die Unterschiede in Bezug auf Style, Tricks aber auch die zu verwendende Kitesurf Ausrüstung ...weiterlesen ...
-
Surfwachs oder Traction Pad auf dem Directional Kiteboard?Abseits der Glaubensfrage wollen wir hier einen detaillierten Überblick zum Thema Surfwachs (engl. Surfwax) oder Traction Pad (Tailpad, EVA Pad, Surfpad) am Directional Kiteboard geben.Wir erläutern die Hintergründe, listen Vor- und Nachteile von Surfwachs sowie...weiterlesen ...
-
Directional und Waveboards – Bauweisen, Shapes, Vor- und Nachteile vom Shaper erklärtWährend sich bei Twintip Kiteboards viele Eigenschaften über den Shape des Kiteboards steuern lassen, unterscheidet sich ein Directional Kitesurfboard bei unterschiedlicher Bauweise wie Tag und Nacht. In diesem Beitrag geht es um die verschiedenen Bauweisen eines...weiterlesen ...
-
Den Kite richtig packenBeim Kite packen gibt es kein Richtig oder Falsch im herkömmlichen Sinn. Aber es gibt unterschiedliche Packvarianten, welche dir in bestimmten Situationen helfen können, deinen Kite entweder kleiner, schneller oder ordentlicher zu packen. Wir zeigen dir wie du so viel...weiterlesen ...
-
Kitesurfen am Badestrand: So verhältst du dich korrektSommerduft liegt in der Luft, die Sonne scheint und es verspricht ein wundervoller Sommertag mit Badespaß zu werden. Du gehst schwimmen und genießt das warme Wasser, der Strand ist gut mit Badegästen gefühlt, alle sind gut drauf und plötzlich, wie aus dem Nichts und...weiterlesen ...
-
Anleitung: Kiteventil selbst reparierenWer kennt es nicht oder kennt nicht jemanden, der bereits Probleme mit undichten Ventilen am Kite hatte? Egal ob am Haupt-Ein- und -Auslassventil oder an einem der Onepump Ventile an den Struts. In jedem Fall ist es ärgerlich und nicht zuletzt deswegen, weil man in...weiterlesen ...
-
Gleiten.TV Test SPLEENE High Tech RIP KiteboardAls Kiteboarding Ende des letzten Jahrtausends das erste Mal in den Medien auftauchte, waren wir bereits mittendrin. Zu Beginn war es noch ein Hobby. Wir bauten die ersten Boards für Freunde und Bekannte in der eigenen Garage. Von Board zu Board machte die Arbeit mehr...weiterlesen ...
-
SPLEENE SPX 4 im Test bei Gleiten.TVGleiten.TV ist die größte unabhängige Kitesurf-Test-Institution im deutschsprachigen Raum, die sich ausschließlich auf Videoproduktionen spezialisiert hat. Das Team um Uwe Schröder hat langjährige Erfahrung und ein geschultes Auge für Details und jede Menge Insider...weiterlesen ...
-
Packliste Kitereise: Was muss mit in den Kiteurlaub?Kitesurfen und Reisen passt zusammen wie der sprichwörtliche Topf auf Deckel. Manche Kitesurfer sind von ihren Reisen mit dem neuen Hobby zurückgekehrt und ebenso viele Sportler haben mit dem Kitesurfen das Reisen begonnen. In jeden Fall haben sie alle eines gemein:...weiterlesen ...
-
Kitesurf Anfänger Tipps: Höhelaufen lernenAller Anfang ist schwer. Dieser Spruch passt nicht nur für die Schule und die Arbeit, sondern ganz besonders für das Kitesurfen. Wer es nach unzähligen Wasserstartversuchen endlich geschafft hat, auf dem Kiteboard zu stehen und einige Meter weit zu fahren, steht auch...weiterlesen ...
-
Freeride Twintips sind die ultimativen Allround-KiteboardsWer sich aktuell auf die Suche nach einem neuen Freeride Twintip begibt, muss sich etwas Zeit nehmen. Der Markt ist inzwischen riesengroß und die Produktvielfalt macht eine Auswahl nicht einfacher. In den letzten Jahren haben sich zwei verschiedene Richtungen an...weiterlesen ...
-
Kite Trimm, Drehverhalten und BarkräfteJeder Kitesurfer entwickelt im Laufe der Jahre bestimmte Vorlieben zu verschiedenen Kite-Eigenschaften. So kommt es vor, dass manche Sportler gerne höhere Barkräfte haben und andere am liebsten gar nichts an der Bar spüren. Ähnlich ist es mit dem Drehverhalten: Die...weiterlesen ...
-
Welches Foilset soll ich zum Kitefoilen kaufen?Du willst ein Foilset kaufen und hast noch keine Ahnung von Kitefoils? Dann bist du hier absolut richtig. Mit einigen wenigen Überlegungen kannst du dir schnell selbst helfen und das für dich perfekte Foilset kaufen. Kitefoil Produkte sind so vielfältig und...weiterlesen ...
-
Die SPLEENE Door und die Monster DoorDie SPLEENE Door oder die Monster Door sind der Inbegriff des Leichtwindkitens und der Traum aller Kitesurf-Beginner! Es ist nun mal Tatsache, dass ein großes Board früher ins Gleiten kommt und ebenso, dass Anfänger schnellere Fortschritte mit einem großen Board auf...weiterlesen ...
-
Welches Foilboard soll ich zum Kitefoilen kaufen?Bist du noch mit dem Twintip unterwegs oder foilst du schon? So oder so ähnlich könnte ein Gespräch an einem der zahlreichen Kitefoil Spots laufen. Denkt man ein paar Jahre zurück, waren Kitefoiler eine kleine, elitäre Gruppe, doch längst sind diese Tage vorbei. Vor...weiterlesen ...
-
SNOWKITEN – Welche Ausrüstung benötigt man zum Snowkiten?Snowkiten ist eine verlockende Alternative für alle Kitesurfer, die im Sommer vom Wind getrieben über das Wasser shredden. Doch was braucht man zum Snowkiten? Und ist es tatsächlich derselbe Spaß wie im Sommer? Welche Besonderheiten sollte der Kite aufweisen und...weiterlesen ...
-
Die Kitebar – Wie funktioniert das Kitebar-System?Kitebar FAQ – Wie funktioniert ein modernes Kitebar-System? Das Bar-System, oder auch die Kitebar genannt, ist die „Lenkstange“ des Kites und ist primär dafür da, die Lenkbefehle des Kitesurfers über die Leinen an den Kite weiterzugeben. Dazu zieht der Kitesurfer an...weiterlesen ...
-
Kite Test – Kites vor dem Kauf testenKite Test – Wo kann ich Kites vor dem Kauf testen? Du willst einen neuen Kite kaufen? Du bist dir aber noch nicht sicher, welches Modell du kaufen willst und wieviel Geld du für einen Kite ausgeben willst? Du kennst einige Kite Modelle aus Videos von Profi...weiterlesen ...
-
Freeride Kite kaufenFreeride Kite kaufen – Worauf soll ich achten? Bevor wir genauer auf den Kite eingehen, sollten wir den Begriff Freeride Kiteboarden etwas genauer definieren, damit anschließend auch klar wird, was der Kite gut können soll und welche Eigenschaften wir zum Freeride...weiterlesen ...
-
Das richtige Kiteboard für Old School und BoardoffsWelches Kiteboard eignet sich für Old School und Boardoffs? Old School – oder auch Airstyle genannt – war die erste Disziplin, die mit dem Kiteboarding um die 2000er Jahre entstanden ist. Hohe Sprünge, Rotationen und Boardoffs waren die bekanntesten Tricks der...weiterlesen ...
-
Waveboard zum KitesurfenWaveboard zum Kitesurfen – worauf muss ich beim Kauf achten? Immer mehr Kitesurfer steigen vom konventionellen Twintip Kiteboard auf Directionals/Waveboards um, nutzen diese als Zweitboard oder als Leichtwind Alternative. Oft ist es die Suche nach einer neuen...weiterlesen ...
-
Freestyle Kite kaufenFreestyle Kite kaufen – Worauf soll ich achten Wenn man die Freestyle Kites der letzten Jahre betrachtet, hat sich hier wieder einiges verändert. Hat man vor einigen Jahren ausschließlich reinrassige C-Kites mit brachialer Kraftentfaltung und dem nichtverzeihenden...weiterlesen ...
-
Freeride Kite – Eigenschaften und DesignWas muss ein guter Freeride Kite können Freeride Kites sind das Aushängeschild der Kitehersteller, da dieser Kite die größte Masse an Kitesurfern anspricht. Freeride Kites sind in der Regel sehr gutmütige Kites und hervorragende Allrounder. Mit Freeride Kites wie dem...weiterlesen ...
-
Kiteboard günstig direkt beim Hersteller kaufenKiteboard günstig direkt beim Hersteller kaufen Alles wird immer teurer und kostet mehr Geld. Wer die Preise für Kiteboards, Kites und Bars in den letzten Jahren mitverfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass der Preisanstieg auch vor dieser Branche nicht Halt...weiterlesen ...
-
Kitefoil für AnfängerKitefoil / Hydrofoil für Anfänger Seit geraumer Zeit sieht man an den Küstenspots und Binnenseen immer mehr und mehr Kitefoiler über das Wasser schweben. Was bei den Könnern graziös und kinderleicht aussieht, lässt bei Anfängern schnell die Vermutung aufkommen wie...weiterlesen ...
-
Leichtwind-KiteboardNeben dem Shape ist es der Rocker, welcher ausschlaggebend für die Leichtwindperformance des Kiteboards ist. Das Prinzip ist ganz einfach: Je mehr Oberfläche ein Objekt aufs Wasser bringt, desto länger hält es sich an der Wasseroberfläche. Natürlich kann man diesen Gedanken nicht 1:1 auf ein Kiteboard übertragen, da sich ein Board ganz ohne Rocker sich am Wasser festsaugt und sich auch bei Sprüngen sehr schwer von der Wasseroberfläche lösen lässt.weiterlesen ...
-
Freeride-KiteboardsFreeride-Kitesurfing bedeutet mit den Elementen zu spielen. Egal ob Kabbelwasser, Flachwasser, eine kleine Welle oder den Baumstamm in Ufernäher als Slider benutzen – beim Freeriden ist alles erlaubt, was die Skills des Kitesurfers erlauben und das Material hergibt. Das Schöne am Freeriden ist die absolute Freiheit und keine Vorgaben wie der Kitespot aussehen muss: Egal ob konstanter thermischer Wind oder böiger Hackwind.weiterlesen ...